Kommentar – Chemotherapie

Albtraum Haarausfall

Von Dr. Elke Oberhofer Veröffentlicht:

Was Haarausfall bei Chemotherapie für eine Krebspatientin bedeutet, lässt sich von Nichtbetroffenen kaum ermessen. Fast jede zweite befragte Frau mit Brustkrebs bewertete in einer Studie die Alopezie als den traumatischsten Aspekt der Chemo; jede Zwölfte gab an, deswegen sogar auf notwendige Therapien verzichten zu wollen. "Es war am schlimmsten, dass jeder sofort sehen konnte, dass man ein größeres Problem hat; egal, auf welchem Weg man versucht, es zu kaschieren", so eine Betroffene.

Viele Klinikteams begleiten die Patientinnen nicht ausreichend. Dabei könnten eine gute Aufklärung und ein zugewandter Umgang mit der Betroffenen viel von dem Schrecken des Haarverlusts nehmen.

Wichtig ist aber auch, darauf hinzuweisen, dass es heute Mittel gibt, die Alopezie deutlich zu bremsen oder sogar ganz zu vermeiden: Mit dem "Scalp Cooling", einer Kühlkappe, die die Patientin während der Infusion trägt, bleibt nach aktuellen Studien jeder zweiten Frau ein entstellender Haarausfall erspart. Entsprechende Systeme werden bereits in mehreren deutschen Zentren eingesetzt. Zum Beispiel wird am Brustzentrum der LMU München ein solches System in der "EvaSCALP"-Studie evaluiert. Bei der Patientenberatung sollten auch diese neuen Möglichkeiten angesprochen werden!

Lesen Sie dazu auch: Kältekappe gegen Haarausfall durch Chemo

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung