Pemetrexed ist verträglichere Therapie-Option

WIEN (gvg). Verglichen mit der bisherigen Standardtherapie ist eine Zweitlinien-Chemotherapie mit Pemetrexed die besser verträgliche Alternative für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem, nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC). Das belegt eine Studie, die auf dem Europäischen Onkologenkongreß in Wien vorgestellt wurde.

Veröffentlicht:

Das Medikament Pemetrexed (Alimta®) ist ein neues Chemotherapeutikum, das seit September in Europa für die Second-line-Chemotherapie bei Patienten mit NSCLC und in Kombination mit Cisplatin für die Primärtherapie von Patienten mit Pleuramesotheliom zugelassen ist. Die Substanz greift in den Folsäure-Stoffwechsel ein und wird alle drei Wochen als Kurzinfusion zusammen mit Folsäure und Vitamin B12 verabreicht.

In einer Studie mit 541 Patienten fanden Onkologen heraus, daß Pemetrexed genauso effektiv ist wie Docetaxel, die bisher einzige Substanz, die für die Zweitlinien-Chemotherapie bei NSCLC-Patienten zugelassen ist. Die mediane Überlebenszeit der Patienten betrug jeweils etwa acht Monate.

Beim Onkologenkongreß wurden jetzt die Auswertungen der Verträglichkeitsdaten als Poster präsentiert. Ermittelt wurde die Zeit, die Patienten in beiden Therapie-Regimen ohne schwerwiegende unerwünschte Wirkungen (Grad IV) verbrachten. Die Zeit dieses als "toxizitätsfreies Überleben" bezeichneten Intervalls betrug siebeneinhalb Monate in der Pemetrexed- und 2,3 Monate in der Docetaxel-Gruppe. Der Unterschied war statistisch signifikant.

Der Unterschied entstand vor allem dadurch, daß bei der Therapie mit Pemetrexed seltener solche Neutropenien auftraten, die eine Therapie erforderlich machen. "Pemetrexed ist eine wirksame, gut applizierbare und sehr gut verträgliche Option bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC, die eine große Bedeutung bei dieser Patientengruppe erlangen wird", so Professor Christian Manegold von der Universität Heidelberg auf einer Veranstaltung des Herstellers Lilly.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie