Raucher greifen trotz Krebs-Op oft zur Zigarette

Veröffentlicht:

WASHINGTON (eb). Je länger Raucher mit Lungenkrebs in der Zeit zwischen Diagnose und Op weiterrauchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie nach der Op damit auch wieder anfangen.

Das melden US-Kollegen aufgrund einer Studie mit 154 Patienten, bei denen Lungenkrebs im Frühstadium diagnostiziert und entfernt wurde (Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2006, online). Am häufigsten und am frühesten griffen diejenigen wieder zur Zigarette, die erst kurz vor der Op aufgehört hatten zu rauchen.

"Entwöhnungsprogramme für Raucher sollten deshalb so früh wie möglich nach der Op beginnen", so Dr. Mark Walker von der Uni Washington. Das Rauchverhalten der Patienten wurde drei, sechs und zwölf Monate nach Op mit Fragebögen und Speicheltests geprüft.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung