Atemgesteuerte Bestrahlung von Lungentumoren

Veröffentlicht:

JENA (eb). Eine schonende Bestrahlung von Bronchialkarzinomen haben Radiologen der Uni Jena erarbeitet. Bisher wurde wegen der Atembewegung stets ein mehrere Zentimeter breiter Saum aus gesundem Gewebe mitbestrahlt. Dadurch kam es oft zu Lungenentzündungen.

Der neue Linearbeschleuniger dagegen schaltet automatisch ab, wenn sich der Krebsherd durchs Atmen aus dem festgelegten Bestrahlungsfeld bewegt, und beginnt erst wieder, wenn der Tumor dorthin zurückkehrt. So haben die Forscher eine Alternative zur Operation: Nicht nur die Lunge wird geschont, sondern auch das nah gelegene Herz und Rückenmark.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps