Prognose-Marker für Lungenkrebs entdeckt

NEU-ISENBURG (eb). Auf der Suche nach potenziellen Biomarkern und therapeutischen Angriffspunkten beim Lungenkarzinom haben japanische Wissenschaftler das Epstein-Barr Virus-induzierte Gen 3 (EBI3) identifiziert.

Veröffentlicht:

Wie die Forscher um Dr. Yataro Daigo aus Tokio berichten, stellten sie bei einer Untersuchung von mehr als 400 Lungenkrebsproben fest, dass Patienten eine umso schlechtere Prognose hatten, je stärker das Gen exprimiert wurde.

Im Vergleich zu Gesunden hatten Lungenkrebspatienten signifikant höhere EBI3-Protein-Spiegel im Blut (Clinical Cancer Research 2011; 17(19): 6272-6286).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin