Raucherinnen sterben früher als Raucher

WIESBADEN (dpa). Frauen verlieren mehr Lebensjahre als Männer, wenn sie an rauchertypischen Krebsarten erkranken. Während Männer im Schnitt 2,9 Jahre früher starben, verkürzte sich das Leben der Frauen um 10,5 Jahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag anlässlich des Weltnichtrauchertags berichtete.

Veröffentlicht:

Heute sterben 36 Prozent mehr Frauen an Lungen-, Bronchial-, Kehlkopf- und Luftröhrenkrebs als vor zehn Jahren. 13.815 Frauen wurden 2010 Opfer von Krebsarten, "die in einen engen Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten gebracht werden können", wie die Statistiker mitteilten.

Der Frauenanteil bei den Todesfällen durch diese Tumoren hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht: 2010 waren 31 Prozent der insgesamt 44.457 Opfer Frauen, 2001 lag der Frauenanteil bei 40.053 Gestorbenen bei 25 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Kommentare
PD Dr. Ulrich Schuler 01.06.201208:29 Uhr

Ist Statistik in der Redaktion Glückssache?

Leider ist der Titel "Raucherinnen sterben früher als Raucher"
aus den genannten Daten nicht ableitbar. Frauen haben eine höherer Lebeneserwartung als Männer, wenn beide mit der üblichen praktisch identischen Altersverteilung ein Bronchilakarzinom entwickeln, dann verlieren Frauen eben mehr, thats all.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung