Bronchial-Karzinom

Tabakrauch für Frauen-Lungen besonders schlecht?

Veröffentlicht:

KÖLN. Immer mehr Frauen in Deutschland sterben an Lungenkrebs. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Die Zahl der Sterbefälle bei Frauen als Folge von Lungenkrebs sei seit dem Jahr 2000 um rund 50 Prozent gestiegen, so die BZgA.

Diese Entwicklung spiegele zeitversetzt die stetig gestiegenen Rauchquoten bei Frauen der zurückliegenden fünf Jahrzehnte wider. Erst in den letzten Jahren sei der Anteil der erwachsenen Raucherinnen in der weiblichen Bevölkerung langsam auf aktuell 27 Prozent gesunken.

"Studien weisen darauf hin, dass Frauen möglicherweise noch sensibler auf Giftstoffe im Tabakrauch reagieren als Männer und ihr Lungengewebe durch das Rauchen schneller beeinträchtigt wird", so BZgA-Leiterin Dr. Heidrun Thaiss. (eb)

Die "Rauchfrei"-Kampagne der BZgA hält Angebote zur Unterstützung beim Rauchstopp bereit: www.rauchfrei-programm.de, www.rauchfrei-info.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?