NSCLC

Glycodelin schützt Embryo und Tumor

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Das Nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC), macht sich wohl einen natürlichen Schutzmechanismus aus der Schwangerschaft zunutze, wie Forscher der Sektion Translationale Forschung aus der Thoraxklinik am Uniklinikum Heidelberg gezeigt haben.

Zu Beginn der Schwangerschaft schützt das Protein Glycodelin den Embryo vor Abstoßung. Das NSCLC sowie seine Metastasen schütten - bei Frauen und Männern - ebenfalls Glycodelin aus und unterdrücken so wahrscheinlich in ihrer unmittelbaren Umgebung Abwehrreaktionen des Immunsystems, heißt es in einer Mitteilung der Uniklinik Heidelberg.

Die Forscher zeigten zudem: Das Protein ist im Blut nachweisbar und könnte sich als Biomarker für Früherkennung und Verlaufskontrolle eignen (Clin Cancer Res. 2015 Aug 1;21(15): 3529-40).

Die Forscher verglichen den Glycodelin-Spiegel in konservierten Blutproben von mehr als 25 Patienten mit deren Krankheitsverlauf. "Die Konzentration von Glycodelin im Blut korrelierte sehr gut mit dem Therapieansprechen oder dem Fortschreiten der Erkrankung", wird Erstautor Dr. Marc Schneider zitiert.

Schlug eine Chemotherapie an oder wurde der Tumor entfernt, sei der Glycodelinspiegel gesunken. Wuchs der Tumor weiter oder bildeten sich im späteren Verlauf Metastasen, stieg die Konzentration an. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?