Kalter Kaffee als heiße Geschichte verkauft

Das TV-Polit-Magazin "Monitor" wiederholt erneut die Vorbehalte gegen die HPV-Impfung.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
HPV-Impfungen in der Kritik - "Monitor"-Sendung vom 19. Februar.

HPV-Impfungen in der Kritik - "Monitor"-Sendung vom 19. Februar.

© Foto: Monitor

Neu ist es nicht, was das TV-Magazin "Monitor" am Donnerstag über die HPV-Impfung berichtet hat. Die geäußerten Vorbehalte werden seit einem Jahr immer wieder in leicht geänderter Form wiederholt und sind ausführlich von der Bundesregierung, dem Paul-Ehrlich-Institut und auch der Ständigen Impfkommission geprüft und bewertet worden.

Die Geschichte bedient aber so viele Klischees, dass das TV-Polit-Magazin es einfach noch einmal bringen musste: Da ist die böse Pharma-Industrie, die viel Geld verdient, den Impfstoff angeblich mit aggressiver Werbung in den Markt drückt, Nebenwirkungen verschweigt und die Wirksamkeit viel zu günstig darstellt. Hinzukommt der Vorzeigeprofessor, der wahrscheinlich nur durch Gemauschel zwischen Jury und Industrie für das Impfprinzip den Nobelpreis bekommen habe.

Und abgerundet wird der Beitrag mit Personen, die immer etwas zu sagen haben, wenn es gilt, der Pharma-Industrie eins auszuwischen: Professor Wolf-Dieter Ludwig von der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft und Professor Peter Sawicki vom IQWiG. Ein ausgewogener Bericht hätte hier auch andere Stimmen zu Wort kommen lassen: etwa das Paul-Ehrlich-Institut, das als Zulassungsbehörde unabhängig Nutzen und Risiken des Impfstoffs beurteilt. Oder die Ständige Impfkommission, die es ablehnt, die Impfung neu zu bewerten, weil es einfach keine neuen Fakten dazu gibt.

Manifest von 13 Kritikern der HPV-Impfung und Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts: Diskussion um HPV-Impfstoffe neu entfacht - eine Dokumentation

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikofaktoren abwägen

Zervixkarzinom-Screening: Mit 65 Jahren Schluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung