Schützen Kaffee und Sport vor Hautkrebs?

PISCATAWAY (ddp). Regelmäßige Bewegung und täglich ein bis zwei Tassen Kaffee könnten dazu beitragen, das Hautkrebsrisiko zu senken. Darauf deutet eine Studie mit Mäusen hin, in der Forscher Hautschäden durch UV-Licht unter verschiedenen Bedingungen untersucht haben.

Veröffentlicht:

Demnach regen sowohl Sport als auch moderater Koffeinkonsum die Selbstheilungskräfte der Haut an. Die Kombination ist jedoch noch wirksamer (PNAS online).

Das stellten die Wissenschaftler fest, als sie Mäusen zwei Wochen ein Laufrad, koffeinhaltiges Wasser oder Placebo gaben und dann mit UV bestrahlten. Mit Sport oder Koffein allein war die Rate der Apoptose - ein Schutzprogramm, das die Tumorbildung verhindert - jeweils verdoppelt, bei der Kombination aber verfünffacht.

Zudem war die Fettschicht der Haut bei den sportlichen Tieren, die so viel wie ein bis zwei Tassen Kaffee zu sich genommen hatten, am meisten geschrumpft. Dadurch habe sich auch die Menge verschiedener Botenstoffe reduziert, die im Fettgewebe produziert werden und im Verdacht stehen, Krebs zu fördern, schreibt Professor Allan Conney von der Uni Piscataway im US-Bundesstaat New Jersey.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?