Krebshilfe startet Infokampagne gegen Darmkrebs

Veröffentlicht:

BONN (eb). Schon seit einigen Jahren nutzt die Deutsche Krebshilfe den Monat März, um verstärkt auf den Nutzen von Untersuchungen zur Darmkrebs-Früherkennung hinzuweisen. Nach wie vor lassen sich aber zu wenig Menschen den Darm untersuchen, wie die Bonner Organisation beklagt..

Sie ruft daher auch 2004 aus Anlaß des Darmkrebs-Monats März vor allem Menschen ab 50 Jahre dazu auf, das Früherkennungsprogramm der Krankenkassen zu nutzen. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten dabei für Menschen zwischen 50 und 55 Jahren einen jährlichen Stuhlblut-Test an und im 56. Lebensjahr eine kostenlose Darmspiegelung, die nach zehn Jahren wiederholt wird.

Zur besseren Information der Bevölkerung bietet die Krebshilfe kostenlose Materialien zum Thema Darmkrebs an, etwa Broschüren, Flyer, Plakate und Postkarten.

Die Materialien können bestellt werden unter Tel.: 02 28 / 72 99 00, Fax 02 28 / 72 99 011 oder im Internet unter www.krebshilfe.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung