Statine schützen offenbar vor Darmkrebs

Veröffentlicht:

Die Wahrscheinlichkeit, am kolorektalen Karzinom zu erkranken, halbiert sich, wenn mindestens fünf Jahre lang Statine eingenommen werden. Das hat eine Fall-Kontroll-Studie mit 1850 israelischen Darmkrebs-Kranken und 1960 gesunden Kontrollpersonen ergeben, wie Dr. Stephen G. Gruber aus Ann Arbor im US-Staat Michigan beim ASCO berichtet hat.

Statine hatten fast sechs Prozent der Darmkrebs-Kranken und elf Prozent der Kontrollpersonen eingenommen. Nach statistischer Berücksichtigung weiterer Risikofaktoren für Darmkrebs ergab sich eine relative Risikoreduktion von 46 Prozent.

Dagegen wurden für Fibrate keine präventiven Effekte für Darmkrebs beobachtet. Wirkunterschiede zwischen verschiedenen Statinen gab es nicht. Daher geht Gruber von einem Klasseneffekt aus. In-vitro-Studien und Tierversuche hätten ergeben, daß Statine bestimmte karzinogene Proteine auf den Zellmembranen hemmen. (ner)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation