Koloskopie alle 20 Jahre?

HEIDELBERG (eb). Werden bei einer Vorsorge-Koloskopie keine Krebsvorstufen gefunden, genügt es vielleicht, wenn die nächste Koloskopie erst in 20 Jahren erfolgt. Das legen Daten einer Heidelberger Studie nahe.

Veröffentlicht:

Wer bei einer Vorsorge-Koloskopie keine Krebsvorstufen hat, bei dem ist das Risiko, innerhalb von 20 Jahren Darmkrebs zu bekommen, nur sehr gering, hat die Heidelberger Studie ergeben.

Über die Konsequenzen der Untersuchung wird jedoch diskutiert. Der Darmkrebsexperte Professor Jürgen Riemann plädiert zunächst weiterhin dafür, bei der Vorsorge-Koloskopie einen Zehnjahres-Abstand einzuhalten. Dagegen halten die Studienautoren ein 20-Jahres-Intervall bei manchen Menschen für ausreichend.

Lesen Sie dazu auch: Eine Koloskopie nur alle 20 Jahre - genügt das vielleicht?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Prävention

Darmkrebs-Vorsorge: FIT versus Koloskopie – oder die Kombi?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?