BUCHTIP

Therapie bei Darmkrebs

Veröffentlicht:

Einen Ratgeber für Kollegen, die Patienten mit kolorektalen Karzinomen behandeln, hat der Thieme-Verlag in einer neuen Auflage herausgebracht.

Die Empfehlungen zu Prävention, Diagnostik und Therapie orientieren sich an den Leitlinien, die von den Teilnehmern einer multidisziplinären Konsensuskonferenz im Frühjahr 2004 erstellt wurden. Dabei ist es ein Anliegen der Autoren, daß möglichst alle Patienten nach modernen Protokollen behandelt werden. Denn noch 2002 waren es bloß 50 Prozent, wie in einer Erhebung aus diesem Jahr ermittelt wurde.

Die Chance von Verbesserungen bietet sich durch Lektüre von Büchern wie diesem, in dem alle wichtigen Aspekte erläutert werden: Diagnostik und Staging des Kolonkarzinoms, Operation und vor allem in jeweils eigenen Kapiteln die medikamentöse Therapie von Patienten verschiedener Stadien.

Aber auch Hintergrundwissen ist in dem Taschenleitfaden ausführlich berücksichtigt, etwa zu Epidemiologie des Kolonkarzinoms, Risikofaktoren, familiären Formen und Prävention. Mit den Internetadressen des Anhangs können die onkologisch tätigen Kollegen weitere Details zu Studien und Standards abrufen. (ars)

Michael Geißler, Ullrich Graeven: Das Kolorektale Karzinom. Thieme-Verlag, Stuttgart. 2005. 104 Seiten, EUR 19,95, ISBN 3-13-133161-5

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung