Zu wenige lassen ihren Darm untersuchen

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) haben in den Jahren 2003 bis 2007 knapp 17 Millionen gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland an einer präventiven Darmkrebsspiegelung teilgenommen. Diese Quote müsse "deutlich gesteigert" werden, forderte jetzt KBV-Vize Dr. Carl-Heinz Müller. Seit 2003 haben gesetzlich Versicherte ab dem 55. Lebensjahr Anspruch auf Darmkrebsvorsorge.

Lesen Sie dazu auch:

Eine Nische für die CT-Kolonografie Immer mehr Unternehmen sagen dem Darmkrebs den Kampf an Screening senkt Darmkrebs-Sterberate um 80 bis 90 Prozent Ministerin Ulla Schmidt lobt Darmkrebsvorsorge Frankfurt hat jetzt ein Darmkrebszentrum KBV stärkt die Früherkennung in Bayern Suche nach Ursache steigender Häufigkeit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps