Kommentar

Zeit sparen wollen würde Zeit kosten

Von Angela Speth Veröffentlicht:

"Mehr Zeit!" Diesen lapidaren Wunsch notierten auffallend viele Kollegen auf jene Fragebögen, mit denen sich die "Ärzte Zeitung" Ende Februar erkundigt hatte, was ihnen die Darmkrebs-Vorsorge erleichtern würde. Unbestreitbar: Vorsorge ist zeitraubend. Denn einer Studie zufolge hat sich bei der Koloskopie eine Drittelgesellschaft etabliert: Ein Drittel geht hin, eines weigert sich kategorisch - dazwischen gibt's eine Grauzone von Unentschlossenen, die Argumenten zugänglich sind. Die Last dieser Überzeugungsarbeit drückt ausschließlich auf den Schultern der Hausärzte. "Bei skeptischen Patienten rede ich mir den Mund fusselig", vermerkte ein Kollege.

Eine US-Studie weist den Ausweg: Präventions-Teams beraten die Patienten und stoßen sie immer wieder an, sich am Screening zu beteiligen. "Schön und gut, aber wer soll das bezahlen?" hört man die Kritiker höhnen. Als wäre Nicht-Prävention nicht teuer! Die Therapie eines Patienten mit Kolonkarzinom kostet pro sechs Monate bis 50 000 Euro, bei Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren bis zu deren Tod summiert sich dieser Betrag auf das Vierfache. Da wäre intensive Vorsorge eventuell billiger. Und indem sie vielen Menschen diese Krankheit erspart, schenkt sie ihnen außerdem Zeit, Lebenszeit.

Lesen Sie dazu auch: Gute Beratung erhöht Zuspruch zur Koloskopie

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?