Darmkrebs: Keine Assoziation mit HPV

SEATTLE (ple). Die Befürchtung, dass Humane Papillomaviren (HPV) an der Entstehung von kolorektalen Karzinomen beteiligt sein könnten, hat sich offenbar nicht bewahrheitet.

Veröffentlicht:

US-Forscher um Dr. Andrea N. Burnett-Hartman aus Seattle und Washington hatten mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mehr als 600 kolorektale Gewebeproben auf DNA-Spuren von HPV-16 und HPV-18 untersucht (Cancer Epidemiol Biomarkers Prev; 20(10); 2288-2297).

Die Wissenschaftler hatten Adenome, hyperplastische Polypen, gesundes Gewebe in der Nähe von Polypen und Darmgewebe von Gesunden analysiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?