Aktionsbündnis

Barmenia klärt über Darmkrebs auf

Veröffentlicht:

KÖLN. Mit der Barmenia Krankenversicherung ist der erste private Krankenversicherer dem "Aktionsbündnis gegen Darmkrebs" der Betriebskrankenkassen beigetreten.

Die Barmenia wird künftig alle vollversicherten Kunden ab 55 Jahren anschreiben und über die Möglichkeiten der Darmkrebsprophylaxe informieren.

An dem Aktionsbündnis des BKK Dachverbands und der Landesverbände Nordrhein-Westfalen und Bayern beteiligen sich bislang 63 Kassen. Ihr Ziel ist es, die anspruchsberechtigten Versicherten gezielt zur Koloskopie einzuladen und ihnen mit dem immunologischen Stuhltest auch eine Vorsorge-Alternative anzubieten.

Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). An der Initiative beteiligt sind auch die Felix Burda Stiftung, der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen und die "Ärzte Zeitung". Die Barmenia ist Kooperationspartner vieler BKKen im Bereich Zusatzversicherungen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei