Forschung

Neues Gen für erblichen Darmkrebs entdeckt

Veröffentlicht:

BONN. Eine DNA-Mutation und damit eine neue Form des erblichen Darmkrebses haben Humangenetiker der Universität Bonn entdeckt. In einer DNA-Analyse von 100 Polyposis-Patienten entdeckten sie Veränderungen im Gen MSH3, das für die Reparatur der Erbsubstanz zuständig ist, wie die Universität mitteilt. Polyposis-Patienten haben besonders viele Dickdarmpolypen, die normalerweise gutartig sind, sich jedoch zu Tumoren auswachsen können. Die Folge: Darmkrebs.

Die Forscher untersuchten auch die Folgen der Mutation. Ohne das MSH3-Protein komme es in verschiedenen Geweben zu genetischen Fehlern. Diese nicht reparierten Mutationen führen dann unter anderem zum gehäuften Auftreten von Polypen im Dickdarm. Die Ergebnisse wurden im "American Journal of Human Genetics" veröffentlicht (online 28. Juli). (mmr)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!