Workshop

Roadmap für ein Leben ohne Darmkrebs

Bei einem internationalen Workshop entwickeln Experten einen Strategieplan mit Maßnahmen zur Darmkrebs-Prävention.

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Am 26. und 27. Juni 2017 findet in Heidelberg der dritte internationale Innovationsworkshop zu Darmkrebs statt. Unter dem Titel "How to eliminate Colon Cancer. A Road Map" haben sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, einen Strategieplan mit nachhaltigen bundesweiten Maßnahmen für die Vorhersage, Prävention und Früherkennung von Darmkrebs zu entwickelt, heißt es in einer Mitteilung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT).

Das Netzwerk gegen Darmkrebs veranstaltet die Tagung gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem NCT, dem Uniklinikum Heidelberg und der Felix Burda Stiftung. Ärzte und Wissenschaftler können sich ab sofort für die Veranstaltung anmelden.

Zentrales Element der zweitägigen Veranstaltung sind zwei interaktive Podiumsdiskussionen. Hier wird der Heidelberger Strategieplan zur Verbesserung der Darmkrebsvorsorge erarbeitet. Die Anwesenden bringen alle aktuellen Fakten zusammen und entwickeln ein Konzept, das Darmkrebs langfristig eliminieren soll.

Über 300 Experten werden zum Innovationsworkshop erwartet. Die Schwerpunkte liegen zum einen in der prädiktiven Risikoeinschätzung und der Entwicklung Präventions- und Früherkennungsstrategien, insbesondere für Menschen mit familiärem und erblichem Darmkrebs, sowie auf der Rolle des Mikrobioms und des Lebensstils. Zum anderen geht es um neue Ansätze in der Therapie. (eb)

Weitere Informationen und Anmeldung: www.nct-heidelberg.de/xcrc2017

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin