T-Zellen gleich gegen drei Viren scharfgemacht

HOUSTON (ple). US-Forscher haben T-Zellen darauf getrimmt, gleich drei verschiedene Viren unschädlich zu machen. Infusionen mit diesen Zellen heilten immunsupprimierte Patienten nach einer Knochenmarktransplantation.

Veröffentlicht:

Onkologen um Dr. Catherine Bollard vom Baylor College of Medicine in Houston in Texas haben bereits elf Krebspatienten, die eine Knochenmarktransplantation erhalten hatten, mit derart vorbereiteten T-Zellen behandelt. Die Lymphozyten wurden gewissermaßen darauf trainiert, Zytomegalie-, Epstein-Barr- und Adenoviren zu erkennen und unschädlich zu machen.

Wie die Onkologen in der Online-Ausgabe von "Nature Medicine" berichten, schützte die Zelltherapie nicht nur vor Infektionen mit diesen Viren, sondern verringerte die Virusmenge bei bereits infizierten Patienten so weit, daß keine antivirale Therapie mehr erforderlich war. Patienten nach Organtransplantationen sind wegen der Immunsuppression gegen Abstoßungsreaktionen durch diese Viren besonders gefährdet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?