"Insektenstiche" können Symptome einer Leukämie sein

Veröffentlicht:

BREMERHAVEN (ars). Insektenstichartige Hautveränderungen am Körperstamm und an den Extremitäten können Zeichen einer chronischen lymphatischen Leukämie oder seltener auch von Lymphomen sein. Daher ist es angezeigt, bei diesen Patienten eine weiterführende internistische Diagnostik zu veranlassen, empfiehlt Dr. Gunnar Wagner vom Klinikum Bremerhaven (Akt Dermatol 36, 2010, 94).

Anlass war die Krankengeschichte eines 76-Jährigen mit CLL, der den Dermatologen wegen punktförmiger Hautläsionen konsultierte. Sie erinnerten an Insektenstiche und ließen sich weder klinisch noch histopathologisch von Arthropodenreaktionen unterscheiden. Insekten hatte der Patient allerdings nicht beobachtet.

Entscheidend für die Differenzialdiagnose sei daher die Anamnese und wie die Papeln verteilt sind, wie die Dermatose verläuft, ob präventive Maßnahmen (Insektizide) gegen vermeintliche Kerbtiere versagt haben und Therapieversuche etwa mit Permethrin oder Antihistaminika erfolglos waren. Tatsächlich handelt es bei den "Stichen" um kutane Paraneoplasien, schreibt Wagner.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?