Krebsforschung

Wie sich Leukämiezellen verstecken

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Einige Leukämiezellen können Eigenschaften von Stammzellen erwerben und werden daher als Leukämiestammzellen bezeichnet. Im Unterschied zu anderen Leukämiearten sind bei der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) das Aussehen und die Identität dieser Leukämiestammzellen bis heute nicht bekannt.

Dabei könnten gerade diese Zellen die Ursache für die schlechte Prognose erwachsener ALL-Patienten sein, teilt das Uniklinikum Frankfurt mit. Denn sie seien resistent gegen die üblichen Medikamente und verblieben daher trotz Therapie im Patienten. Dies führe in vielen Fällen zu einem erneuten Ausbrechen der Erkrankung, die dann oft nicht mehr erfolgreich behandelt werden kann.

Forscher um Professor Michael Rieger vom Uniklinikum Frankfurt haben nun gezeigt, dass lymphatische Leukämiestammzellen ihre Oberflächenstruktur verändern können. Dies sei eine Erklärung, warum diese Zellen der Therapie und der weiteren Erforschung bisher entgehen konnten, so die Uniklinik in einer Mitteilung zur Veröffentlichung der Studie (Leukemia 2016, online 13. Dezember).

"Wir haben eine bislang unbekannte Fähigkeit der lymphatischen Leukämiezellen gefunden, einige Oberflächenproteine dynamisch hoch- und runterregulieren zu können. Damit zeigen sie ein bisher ungeahntes Ausmaß an Flexibilität. Dies konnten wir in einzelnen lebenden Zellen nachweisen und zeigen, dass dieser Prozess innerhalb weniger Stunden abläuft", wird der Erstautor der Studie Dr. Fabian Lang zitiert. "Wir hätten nie eine so hohe Formbarkeit der Zellen erwartet. Das erklärt die Schwierigkeit vieler Labore, einheitliche Oberflächeneigenschaften, den sogenannten Phänotyp, der Leukämiestammzellen zu beschreiben", ergänzt Bartosch Wojcik, Ko-Erstautor der Studie.

In der Studie ist es den Forschern zudem gelungen, verschiedene Gruppen von Leukämiezellen mit unterschiedlichen Stammzelleigenschaften zu isolieren und in Zellkultur zu erhalten. Durch den Vergleich von Leukämiezellen mit und ohne Eigenschaften von Stammzellen könnten nun die Mechanismen aufgeklärt werden, die diese Zellen zu Leukämiestammzellen machen. Das helfe bei der Suche nach Ansatzpunkten, um diese therapeutisch und prognostisch wichtigen Zellen gezielt zu eliminieren. Krankheitsrückfälle der Patienten könnten damit eingedämmt und eine vollständige Heilung bewirkt werden. (eb)

Mehr zum Thema

Behandlungsfortschritte

Herzrisiko nach Hodgkin-Lymphom dürfte sinken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren