Leitlinien zu Brustkrebs aktualisiert

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Bei der Brustkrebsfrüherkennung, bei der weiteren Diagnostik sowie in der Therapie sind in den vergangenen Jahren viele wichtige Erkenntnisse hinzugekommen. Es genügt jedoch nicht, dieses Wissen verfügbar zu haben, teilt die Deutsche Gesellschaft für Senologie mit. Es müsse in Versorgungskonzepte eingehen, damit es so den betroffenen Frauen zugute kommen kann. Hierbei sollen zwei frisch aktualisierte Leitlinien helfen. Sowohl die Stufe-3-Leitlinie "Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland" als auch die Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms" sind im Buchhandel erhältlich oder kostenfrei als PDF im Internet abrufbar.

Die neuen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie bei Brustkrebs können kostenfrei heruntergeladen werden unter: www.senologie.org; einfach den Link "Leitlinien" wählen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?