Antidepressivum blockt Tamoxifen bei Brustkrebs

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Werden Brustkrebs-Patientinnen gleichzeitig mit Tamoxifen und dem Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Paroxetin behandelt, dann haben sie ein erhöhtes Sterberisiko, berichten kanadische Forscher. Sie haben die Krankengeschichten von 2430 Patientinnen mit Mammakarzinom analysiert (BMJ 340, 2010, c693). Alle Frauen waren mit Tamoxifen behandelt worden, etwa jede dritte Frau zusätzlich mit einem Antidepressivum, die meisten davon mit Paroxetin.

Ergebnis: Nur für Tamoxifen plus Paroxetin -  und für keinen anderen SSRI - ergab sich ein erhöhtes Sterberisiko. Wurde zum Beispiel Paroxetin 41 Prozent der Zeit der Tamoxifen-Therapie eingenommen, dann gab es binnen fünf Jahren pro 20 Patientinnen einen zusätzlichen Brustkrebs-Todesfall. Um zu wirken, muss Tamoxifen in der Leber durch Enzyme des Cytochrom-P450-Systems in den aktiven Metaboliten Endoxifen umgewandelt werden. Dieser Prozess wird durch Paroxetin gestört.

Beide Medikamente sollten nicht zusammen verordnet werden, heißt es in einem Kommentar zu der Studie (BMJ 340, 2010, c783). Vor einem abruptem Absetzen einer SSRI-Therapie wird allerdings gewarnt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?