Frauen mit Brustkrebs ernähren sich ungesund

BAD KISSINGEN (ikr). Die Ernährungsweise von Frauen mit Brustkrebs in Deutschland entspricht nur selten den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Veröffentlicht:

Das hat eine Studie mit 165 Mammakarzimom-Patientinnen ergeben, in der ermittelt wurde, wie sich die Frauen unter Alltagsbedingungen ernähren (Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 575).

Die meisten Patientinnen verzehrten wenig von den besonders empfohlenen Lebenmitteln wie Getreideprodukte, Gemüse, Obst und Fisch, konsumierten jedoch viel Fleisch und Wurst. So verzehrten die Frauen im Mittel nur 212 g Gemüse und Salat pro Tag. Die DGE empfiehlt > 400 g/d.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz