Mamma-Ca

Das Abtasten der Brust bleibt wichtig

Veröffentlicht:

BERLIN. Die klinische Untersuchung durch den Arzt und die Selbstuntersuchung haben nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Diagnostik von Zweitkarzinomen nach Mamma-Ca.

Das belegt die Auswertung der Daten aller maximal 70 Jahre alten Patientinnen, die zwischen 1990 und 2009 an der Universitäts-Frauenklinik Basel wegen eines nicht-inflammatorischen Mammakarzinoms behandelt worden waren. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden kürzlich beim Senologie-Kongress in Berlin präsentiert.

Die jährliche Mammografie deckte danach nur 42 Prozent der Zweitkarzinome auf. Ebenso viele, nämlich 43 Prozent, wurden durch die Patientinnen selbst entdeckt.

Insgesamt lag bei 92 von 1099 Patientinnen (8,4 Prozent) eine Brustkrebs-Zweiterkrankung vor; in 61 Fällen handelte es sich um ein kontralaterales metachrones Karzinom, in 31 Fällen um ein ipsilaterales intramammäres Rezidiv.

Das Intervall zwischen Erst- und Zweiterkrankung betrug 71,5 Monate (3 - 324 Monate). Es gab keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Tumorgröße (Ersterkrankung: 20 mm; Zweitkarzinom: 16 mm; p = 0,311). (fk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren