Sex begünstigt Prostata-Ca nicht

Veröffentlicht:

CHICAGO (dpa). Männer mit häufigem Sex brauchen sich entgegen früherer Befürchtungen nicht um ein höheres Prostatakrebsrisiko zu sorgen.

Das belegt eine US-Langzeit-Studie mit knapp 30 000 Teilnehmern (JAMA 291, 2004, 1578). Ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Ejakulationen - egal ob durch Geschlechtsverkehr oder Masturbation - und einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs besteht nach diesen Daten nicht.

In einigen früheren Studien waren gegenteilige Ergebnisse gefunden worden. Krebsforscher hatten damals vermutet, daß Männer durch häufigen Sex etwa mit mehr Viren und anderen Erregern in Kontakt kommen könnten, was Prostatakrebs begünstigen könne.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag