Welche Therapie nützt wem bei Prostata-Krebs?

Veröffentlicht:

BOSTON (hub). Männer mit Prostata-Krebs profitieren von einer Kombi-Therapie aus Radiatio und Androgensuppression (AST). Darauf lässt eine Studie mit 206 Männern - im Mittel 73 Jahre alt - mit lokalisiertem Prostata-Ca mit ungünstigem Risiko schließen, die entweder eine Radiatio allein oder zusätzlich eine AST erhielten (JAMA 3, 2008, 289).

Innerhalb von acht Jahren starben 74 Patienten, 44 mit Bestrahlung und 30 mit der Kombi - ein 1,8-facher Unterschied. Der Vorteil der Kombi-therapie war besonders deutlich bei Männern ohne oder mit wenig Komorbiditäten wie KHK oder Stoffwechselkrankheiten. Die Zahlen: 31 versus 11 Gestorbene. Auf die Überlebensrate umrechnet bedeutet das ein Plus von 13 Prozent für alle Männer und von 26 Prozent für Männer mit wenig Komorbiditäten.

Der Vorteil der Kombitherapie werde bei Komorbiditäten reduziert, so die Autoren. Bekannt sei etwa, dass die AST bei KHK die Zeit bis zu einem Herzinfarkt verkürzen kann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung