Heilungschance bei Prostata-Ca verdoppelt

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Die Heilungschancen bei Prostata-Ca haben sich in den vergangenen Jahrzehnten fast verdoppelt. Entscheidend ist die frühzeitige Entdeckung.

Etwa 80 Prozent der Prostatakarzinome werden inzwischen in einem lokal begrenzten Stadium behandelt. Die Heilungschance beträgt dann 90 Prozent. Bei späterer Diagnose mit einem lokal fortgeschrittenen Tumor bleibe nur jeder zweite Patient tumorfrei, so Professor Hans Heinzer, von der Martini-Klinik am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

Es gebe aber auch Fortschritte für Patienten, die nicht geheilt werden können. "Wir haben Therapien, die Zeit und Lebensqualität verschaffen." Bei einer nervenschonenden Entfernung der Prostata könnten heute in vielen Fällen Potenz und Kontinenz erhalten werden, sagte Heinzer.

Spätestens im Alter von 45 Jahren sollten Männer erstmals zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung gehen. Der PSA-Test sei die einzig verlässliche Methode. Dieser werde im Rahmen einer Vorsorge von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt und koste etwa 30 Euro. Im Gegensatz zur alleinigen rektalen Untersuchung könne ein Karzinom aber in einem sehr frühen Stadium erkannt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko