Lässt sich mit Käse das Risiko für Krebs verringern?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ple). Krebsepidemiologen haben Hinweise darauf gefunden, dass der Verzehr von viel Vitamin-K2-haltigen Nahrungsmitteln, vor allem Käse, mit einer verringerten Krebsinzidenz und -sterberate assoziiert ist (Am J Clin Nutr online). Die Forscher um den Ernährungswissenschaftler Privatdozent Jakob Linseisen aus München schließen das aus den Ergebnissen der prospektiven EPIC-Heidelberg-Studie mit mehr als 24 000 Teilnehmern. 

Seit 1998 waren per Fragebogen die Essgewohnheiten der Teilnehmer regelmäßig ermittelt worden. In einem Zeitraum von mehr als zehn Jahren erkrankten mehr als 1700 Teilnehmer an Krebs, vor allem der Prostata sowie der Brust; mehr als 450 Erkrankte starben an den Folgen. Die Verringerung des Krebsrisikos bei Teilnehmern, die angaben, regelmäßig viel Vitamin K2 mit der Nahrung aufzunehmen, war bei Männern aufgrund reduzierter Prostata- und Lungenkrebsfälle am stärksten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen