Internet-Datenbank zu Operationen bei Prostatakrebs

MAGDEBURG (eb). Männer, die wegen eines Prostatakarzinoms operiert werden, sind heute im Durchschnitt 66 Jahre alt. Die Hälfte von ihnen hatte schon vor der Behandlung Erektionsprobleme, und die meisten benötigen heute weniger Bluttransfusionen als noch vor sechs Jahren.

Veröffentlicht:

Das ergab eine Analyse von Daten der ersten deutschen Internet-Datenbank über Prostatakrebs-Operationen (BJUI online 24. August 2011). Inzwischen enthält sie Daten von mehr als 14.000 Patienten aus über 40 urologischen Kliniken (www.prostata-ca.net). Die Daten sind für die Qualitätssicherung wichtig, außerdem für die Beratung der Patienten.

Denn inzwischen gibt es viele Therapien, etwa offene und laparoskopische Prostatektomie, Prostatakapsel-Entfernung, äußere Radiatio, innere Bestrahlung mit radioaktiven Kapseln, Kryo- und Ultraschall-HIFU-Therapie sowie Hormonbehandlungen.

Weitere Ergebnisse aus der Datenbank, an der Professor Martin Schostak von der Uniklinik Magdeburg maßgeblich mitgearbeitet hat: Alle Behandlungszentren haben ein hohes Niveau.

Der Abnahme von Bluttransfusionen und Folge-Ops steht eine Zunahme von Patienten gegenüber, die im fortgeschrittenen Tumorstadium mit Lymphknotenbefall operiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation