Kleine Magnete können Darm perforieren

Veröffentlicht:

OAK BROOK (mut). Wenn Kinder einen kleinen Magneten verschlucken, ist das meist recht harmlos. Sind es mehrere Magnete hintereinander, kann dies lebensbedrohlich werden. Das berichten US-amerikanische Ärzte in der Zeitschrift Radiology (233, 2004, 615).

Das Problem: Die Magnete können sich über Darmschlingen hinweg anziehen und dabei die Darmwand perforieren.

Die Ärzte beschreiben mehrere Kasuistiken, in denen Kinder kleine Magnete, etwa von Spielzeug, geschluckt hatten und danach mit Erbrechen und heftigen Bauchschmerzen in die Klinik kamen. Die im Darm haftenden Magnete mußten operativ entfernt werden.

Bei Verdacht auf Magnete im Körper dürfe keine MRT gemacht werden, erinnern die Kollegen.

Mehr zum Thema

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert