TIPP DES TAGES

Wer hüpfen kann, hat keine Peritonitis

Veröffentlicht:

Kinder haben oft Bauchschmerzen. Ein eindeutiger Palpationsbefund ist oft schwer zu erheben. Untersuchen Sie das Kind zunächst mit 30° angewinkelten Beinen durch die Unterwäsche hindurch!

Bei der folgenden Auskultation des Abdomens mit dem angewärmten Stethoskop palpiert man dann "heimlich" dort, wo das Kind eine Druckdolenz angegeben hat, empfiehlt Dr. Thomas Hoek aus Hamburg (Tipps & Tricks für den Pädiater, Springer-Verlag).

Man kann das Kind auch aufstehen und auf der Stelle hüpfen lassen - bei peritonitischer Reizung ist das nicht möglich. Wenn sich die Gelegenheit bietet, kann man das Kind auch im Schlaf untersuchen - eine tatsächlich bestehende Abwehrspannung wird dann ohne Überlagerung durch Angst oder Dissimulation möglich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden