Magen-Darm-Probleme

Giftexperten warnen vor rohen Gartenbohnen

Viel Arbeit für das Giftinformationszentrum-Nord in Göttingen: Weil sie rohe Bohnen verzehrt haben, klagen derzeit Anrufer über Magen-Darm-Beschwerden. Inzwischen häufen sich auch Anfragen wegen Pilzvergiftungen.

Veröffentlicht:
Lieber gekocht als roh, empfehlen Experten des Göttinger Giftinformationszentrums-Nord für den Verzehr der Gartenbohne.

Lieber gekocht als roh, empfehlen Experten des Göttinger Giftinformationszentrums-Nord für den Verzehr der Gartenbohne.

© Wildlife/dpa

GÖTTINGEN. Das Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) in Göttingen warnt aus aktuellem Anlass dringend vor dem Verzehr roher Gartenbohnen.

Seit Beginn der Bohnensaison bekommen die Giftexperten ungewöhnlich viele Anfragen von besorgten Anrufern, bei denen nach dem Verzehr von rohen Bohnen Magen-Darm-Probleme aufgetreten waren. "Zurzeit bekommen wir täglich ein halbes Dutzend Anfragen zu diesem Thema", sagt der Giftexperte Dr. Andreas Schaper.

Auslöser der teils erheblichen Beschwerden sind giftige Eiweißverbindungen (Phaseoline), die in den Bohnensamen enthalten sind. Schon der Verzehr von wenigen rohen Samen oder Schoten kann starke Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Beim Kochen werden diese giftigen Proteine, die häufig auch als "Phasin" bezeichnet werden, zerstört. Gekochte Bohnen sind daher bekömmlich.

Jedes Jahr 35.000 Anfragen

Das GIZ-Nord ist die zentrale Giftinformationsstelle für die Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. Die Göttinger Experten beantworten jährlich mehr als 35.000 Anfragen, meistens geht es dabei um akute Vergiftungsfälle.

Seit einigen Wochen häufen sich die Anfragen, bei denen es nach dem Verzehr von rohen Gartenbohnen zu Vergiftungserscheinungen kam. Sowohl Erwachsene als auch Kinder seien betroffen gewesen, sagt Schaper.

Zwei Fälle stuften die Experten als mittelschwere Vergiftungen ein, hier hielt das Erbrechen über mehrere Stunden an. Solche Symptome treten nicht immer auf. "Manche reagieren sehr stark auf die giftigen Proteine, manche gar nicht", sagt Schaper.

Grundsätzlich rate man dringend vom Verzehr roher Bohnen ab. Giftexperten empfehlen, Bohnen zu kochen und nicht nur zu erhitzen. Experimentelle Untersuchungen hätten gezeigt, dass eine Temperatur von 80 Grad Celsius nicht ausreiche, um giftige Proteine komplett unschädlich zu machen.

Champignon oder Knollenblätterpilz

Da inzwischen auch die Pilzsaison begonnen hat, erhalten die Göttinger Giftexperten derzeit auch vermehrt Anfragen zu Pilzvergiftungen. Es habe bereits mehrere Fälle gegeben, bei denen Betroffene mit Verdacht auf eine Knollenblätterpilzvergiftung im Krankenhaus behandelt werden mussten, sagte Schaper.

In den meisten Fällen hatten Betroffene die Knollenblätterpilze für Champignons gehalten. Solche Verwechslungen kommen immer wieder vor, weil sich beide Pilzarten auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind die Lamellen: Champignons haben immer gefärbte, Knollenblätterpilze immer rein weiße Lamellen. (pid)

Mehr zum Thema

Phase-II-Studie

Taugt ASS zur Behandlung der metabolischen Fettleber?

Ungesunder Alkoholkonsum

Steife Leber, hohes Risiko für Leberversagen und Tod

Forschung

Beeinflusst Mikroplastik chronische Erkrankungen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle