Bakterielle Infektionen

Hochsaison für Salmonellen & Campylobacter

Eine Studie belegt den Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und bakteriellen Infektionen.

Veröffentlicht:

BERLIN. 13.823 Salmonellen- und 70.190 Campylobacter-Infektionen sind im vergangenen Jahr dem Robert Koch-Institut gemeldet worden. Beide Keime seien typische Krankheitserreger, die auch in Lebensmitteln vorkommen können, erinnert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

"Lebensmittel- und Küchenhygiene sind in der warmen Jahreszeit besonders wichtig, um Erkrankungen zu vermeiden", wird Professor Andreas Hensel, Präsident des BfR, zitiert. Der zeitliche Zusammenhang zwischen steigender Umgebungstemperatur und steigender Zahl an Infektionen durch Salmonellen und Campylobacter ist nun auch durch eine Studie im Nature Journal "Scientific Reports" belegt, zu der das BfR insbesondere die statistischen Analysen beigetragen hat (Sci Rep 6(2016),28442).

Die Forscher hatten über einen Zeitraum von vier Jahren für die Städte Berlin und München sowie drei ländliche Gebiete in Deutschland Daten zur Umgebungstemperatur und zum Auftreten von Salmonellosen und Campylobacteriosen ausgewertet. Es ergab sich ein Zusammenhang zwischen den Fallzahlen von Salmonella S. Enteritidis-Infektionen und der durchschnittlichen Temperatur drei Wochen vor den Infektionsfällen.

Wegen der Vermehrung von Salmonellen bei Wärme ist ausreichende Kühlung tierischer und leicht verderblicher Lebensmitteln bei hohen Außentemperaturen besonders wichtig. Ein Anstieg der Salmonellen-Infektionen im Sommer wird zudem damit erklärt, dass Verbraucher beim Grillen im Freien oft Regeln der Lebensmittelhygiene nicht umsetzen. So können zum Beispiel Keime von rohem Fleisch auf Salat übertragen werden. Zudem werden Lebensmitteln beim Picknick oder Grillen oft nicht ausreichend gekühlt. Der saisonale Anstieg von Campylobacter-Infektionen könnte unter anderem mit vermehrter Aktivität von Fliegen in den wärmeren Wochen erklärt werden. (eb)

BfR-Infomaterial für Verbraucher zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen: http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/lebensmittelhygiene-4549.html#fragment-2 Zum Start der Grillsaison hat das Institut zudem in der Reihe "100 Sekunden BfR" den Film "Grillen - aber sicher" veröffentlicht: http://www.bfr.bund.de/de/grillen___aber_sicher-197814.html?current_page=1

Mehr zum Thema

Phase-II-Studie

Taugt ASS zur Behandlung der metabolischen Fettleber?

Ungesunder Alkoholkonsum

Steife Leber, hohes Risiko für Leberversagen und Tod

Forschung

Beeinflusst Mikroplastik chronische Erkrankungen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle