Infliximab ist neue Option bei Colitis ulcerosa

WIESBADEN (otc/mal). Für Colitis- ulcerosa-Kranke gibt es mit Infliximab eine neue Therapieoption. Die Indikation für den TNF-alpha-Blocker ist vor kurzem auf diese Darmkrankheit ausgeweitet worden.

Veröffentlicht:

Daß Infliximab (Remicade®) bei Colitis ulcerosa hilft, ist durch zwei kürzlich veröffentlichte Studien belegt. Wichtige Ergebnisse dieser Studien ACT 1 (Active Ulcerative Colitis Trial) und ACT 2 hat Dr. Thomas Ochsenkühn vom Münchener Klinikum Großhadern bei einer von Essex Pharma unterstützten Veranstaltung beim Internistenkongreß vorgestellt.

In beiden Studien bekamen, wie berichtet, insgesamt 728 Patienten Infliximab- oder Placebo-Infusionen. Bei allen Studienteilnehmern hatten zuvor Standardtherapien nicht ausreichend gewirkt.

Nach acht Wochen hatten signifikant mehr Verum- als Placebo-Patienten auf die Therapie angesprochen. Klinisches Ansprechen war unter anderem definiert als Rückgang der Krankheitsaktivität um mindestens 3 Punkte in einem 12-Punkte-Score.

In ACT 1 etwa wurde dieses Ziel bei 69 Prozent der Patienten mit 5 mg-Infliximab-Infusionen erreicht, aber nur bei 37 Prozent der Patienten mit Placebo. Bei Studienabschluß nach 54 (ACT 1) und 30 (ACT 2) Wochen waren mit Infliximab signifikant mehr Patienten in klinischer Remission.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam