Immer mehr Südeuropäer mit Colitis und Crohn

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Chronisch entzündliche Darmkrankheiten (CED) waren bis vor wenigen Jahren in Südeuropa selten. Doch inzwischen erkranken immer mehr Menschen in Spanien, Portugal, Italien oder Griechenland - vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Darauf wiesen Spezialisten bei der europäischen Gastroenterologen-Woche in Berlin hin.

"Bislang hatten wir ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. In den skandinavischen Ländern war die Erkrankungshäufigkeit zum Teil zehn- bis 20mal so hoch wie etwa in Griechenland", sagte Professor Eduard Stange aus Stuttgart. Ein möglicher Grund für die Zunahme von CED in Südeuropa ist die dort verbesserte Hygiene.

Dadurch werde das Immunsystem nicht mehr ausreichend gefordert, so Stange. Ein solcher Zusammenhang ist etwa bei Asthma bekannt. Ein weiterer Grund könnte der zunehmende Antibiotikaverbrauch bei Kindern sein mit Schädigung der Darmflora sein. In Europa haben mehr als 1,5 Million Menschen CED.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung