Tipp des Tages

Keine Spülmittelreste bei Darmentzündung

Veröffentlicht:

Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sollten darauf achten, dass ihr Geschirr frei von Spülmittelresten ist. Schon länger wurde ein Zusammenhang zwischen den Darmerkrankungen und Detergenzien in Reinigungsmitteln und industriell gefertigten Nahrungsmitteln vermutet. Tierversuche haben dies erhärtet: Bekommen Mäuse über einen längeren Zeitraum spülmittelhaltiges Wasser zu trinken, manifestiert sich bei ihnen mehr als zufällig häufig eine chronische Colitis. Ein Zusammenhang zwischen vermehrten Spülmittelrückständen in Trinkgefäßen und auf Essbestecken sowie chemisch ähnlichen Detergenzien und Emulgatoren in Nahrungsmitteln und einer steigenden CED-Inzidenz scheint somit plausibel. Der Tipp für CED-Patienten heißt daher: Geschirr und Bestecke gründlich mit klarem Wasser spülen!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung