Komplettes Erbgut von Zwillingen - Schlüssel zu CED?

Veröffentlicht:

HAMBURG (otc). Auf der Suche nach erblichen Ursachen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) hat der deutsche Exzellenzcluster zur Erforschung von "Entzündungen an Grenzflächen" ein Mammut-Projekt gestartet: Das Erbgut von 40 Zwillingspaaren - bei denen ein Zwilling an Morbus Crohn leidet und der andere gesund ist - soll komplett entschlüsselt werden. Hierfür laufen Sequenzer drei Jahre lang rund um die Uhr auf Hochtouren.

Den Teilnehmern wird per Darmspiegelung eine Schleimhautprobe entnommen. Die Proben werden an der Kieler Universität analysiert und der genetische Code erkrankter und gesunder Probanden Abschnitt für Abschnitt verglichen. Es ist geplant, sowohl das sogenannte Mikrobiom (alle Bakterien auf der Darmoberfläche) als auch das Genom der Zwillinge vollständig vergleichend zu sequenzieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Johnson & Johnson

Guselkumab auch bei CU

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung