BUCHTIPP DES TAGES

Nachschlagwerk zur Diagnostik bei ADHS

Veröffentlicht:

Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Wer sich als Arzt für die Diagnostik bei ADHS-Verdacht und die Verlaufskontrolle bei der Therapie interessiert, für den haben die Professoren Manfred Döpfner, Gerd Lehmkuhl und Hans-Christoph Steinhausen wichtige Testverfahren zusammengestellt. Das Nachschlagewerk für Forschung und Praxis ist in der Reihe KIDS (Kinder-Diagnostik-System) im Hogrefe Verlag erschienen. Einen schnellen Zugriff auf die im Buch vorgestellten Tests bieten dabei Kopiervorlagen oder Hinweise auf die Bezugsquellen.

Dargestellt werden Übersichts-Verfahren wie der ADHS-Screening-Bogen. Beschrieben werden zudem Verfahren für spezifische Altersgruppen wie der Fremdbeurteilungsbogen für Vorschulkinder mit hyperkinetischen Störungen oder der ADHS-Fragebogen für Erwachsene. Hinzu kommen Diagnostik-Verfahren für die Beratung und Verhaltenstherapie: etwa das Elterninterview über Problemsituationen in der Familie oder der Fragebogen über Verhaltensprobleme bei Hausaufgaben.

(eb)

Döpfner, M., Lehmkuhl, G., Steinhausen, H.-C., KIDS 1 - Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Hogrefe-Verlag Göttingen, 69,95 Euro, ISBN 978-3-8017-1968-5.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung