Wenn die Angst nicht abklingen will

NEU-ISENBURG (eb). Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach Stressereignissen das Vergessen der Furcht unterbindet.

Veröffentlicht:

Sie zeigten, dass das Abklingen der Angst unterbleibt, wenn zu wenig Dynorphine im Gehirn ausgeschüttet werden. Die Ergebnisse können neue Wege in der Behandlung von Traumapatienten ebnen (Journal of Neuroscience 2012; 32(27): 9335-9343).

Analog zu Versuchen mit Mäusen hielt auch bei Testpersonen mit der geringeren Genaktivität für Dynorphin eine Stressreaktion deutlich länger an als bei Probanden mit deutlich größerer Ausschüttung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angststörungen

Arzneilavendelöl wechselwirkt nicht mit dem CYP-System

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?