PTBS

Mehr Soldaten mit Belastungsstörung

NEU-ISENBURG (eis). Bei deutschen Soldaten wird jeder zweite Fall von post-traumatischer Belastungsstörung (PTBS) nicht diagnostiziert.

Veröffentlicht:

Das folgern Forscher um Professor Hans-Ulrich Wittchen von der TU Dresden aus einer Studie zur PTBS-Prävalenz (Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 559).

Danach berichten 85 Prozent der von ausländischen Einsätzen wie aus Afghanistan heimkehrenden Soldaten über mindestens ein traumatisches Ereignis, meist gebe es mehrere davon.

Im internationalen Vergleich sei die Rate von PTBS bei deutschen Soldaten mit 2,9 Prozent sehr niedrig, von relativ 45 Prozent Untererfassung sei auszugehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen