Studie

Patienten mit Krankheitsangst gesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT (eb). Bereits drei Sitzungen bessern die Situation von Menschen, die fürchten, eine schwere Krankheit zu haben, so erste Daten einer Studie an der Uni Frankfurt (Cognitive Therapy and Research 2012; online 30. August).

Angewandt werden die Konfrontationstherapie, die auf Auseinandersetzung mit den Ängsten setzt, und die Kognitive Therapie, die die Bewertung körperlicher Symptome verändern will. Es werden noch Teilnehmer gesucht.

Julia Neng und Dr. Florian Weck, Tel.: 069/798-23994, neng@psych.uni-frankfurt.de, weck@psych.uni-frankfurt.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Progredienzangst

Der Krebs ist weg, doch oftmals bleibt die Angst

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau hält sich den schmerzenden Bauch.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Eine Staffelübergabe

© Sippung / Generated with AI / Stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Worauf es bei der Praxisabgabe ankommt