Männerhirne ticken anders als Frauenhirne

Veröffentlicht:

IRVINE (ddp). Die Gehirne von Männern und Frauen nutzen unterschiedliche Strategien, um eine gleich hohe Intelligenz zu erreichen. Das schließen amerikanische Forscher aus einer Studie mit Magnetresonanztomographie, in der sie die Aktivitätszentren von Männern und Frauen mit gleichem Intelligenzquotienten analysiert hatten.

Dr. Richard Haier von der Universität von Kalifornien in Irvine und seine Kollegen beschreiben ihre Untersuchung in der Zeitschrift "NeuroImage" (Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1016/j.neuroimage.2004.11.019). Demnach erreichen Männer und Frauen die gleichen Intelligenz-Werte durch Aktivierung unterschiedlicher Gehirnareale.

In männlichen Gehirnen war bei Untersuchungen siebenmal mehr graue Substanz aktiv als bei Frauen. Umgekehrt war bei Frauen im Vergleich zu Männern zehnmal mehr weiße Gehirnsubstanz aktiv.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen