Neurologen suchen Boxer und Probanden für Studie

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Schadet Boxen dem Gehirn oder haben Boxer sogar ein besseres Reaktions- und Koordinationsvermögen wie Menschen, die keinen Boxsport beitreiben? Wie groß ist das Risiko dieser Sportart? Wie können Boxer ihren Sport sicher betreiben? Zu diesen Fragen wollen Neurologen der Uni Heidelberg in einer wissenschaftlichen Studie die Grundlagen erarbeiten.

In einer Studie mit Magnetresonanztomographie wird untersucht, wie groß das Ausmaß der Veränderungen im Gehirn ist. Die Studienteilnehmer werden zudem neuropsychologisch getestet. Für die Heidelberger Boxerstudie werden noch männliche und weibliche Amateurboxer sowie professionelle Boxer und freiwillige Teilnehmer gesucht, die keinen Boxsport betreiben.

Mit dem modernen Heidelberger MRT lassen sich Veränderungen im Gehirn gut nachweisen. Alle Teilnehmer erhalten einen offiziellen Befund. Interessenten wenden sich per E-Mail an:

boxerstudie@yahoo.de, oder Tel.: PD Dr. Stefan Hähnel 06221/56-39608, PD Dr. Uta Meyding-Lamade 06221/56-37501.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung