Familien von Aphasikern gründen Netzwerk

Veröffentlicht:

WÜRZBURG (ras). Gefangen im eigenen Körper, Probleme beim Sprechen, Verlust der Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen. Jährlich erkranken bundesweit rund 3000 Kinder an Aphasie.

Um diesen Betroffenen künftig besser helfen zu können, ist in Würzburg das erste bundesweite Netzwerk für Familien gegründet worden. Zugleich steht auch erstmals die Internetseite www.aphasiker-kinder.de zur Verfügung, auf der sich die insgesamt rund 40 000 betroffenen Kinder und jungen Menschen mit Aphasie informieren können.

"Diese Kinder sind bisher vergessen worden", sagt der Geschäftsführer des Bundesverbands Aphasie, Christoph Petschenka. Über das Netzwerk können sich nicht nur Familien, sondern auch die Ärzte informieren. Petschenka hofft, daß die Mediziner diese Möglichkeiten auch nutzen, denn auch bei "vielen Ärzten gibt es noch Informationsdefizite."

Weitere Informationen beim Bundesverband Aphasie, Wenzelstr. 19, 97084 Würzburg, Telefon: 0931/250 1300; E-Mail: info@aphasiker.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung