Zellen, die nur Neues hören

CAMBRIDGE (ddp.vwd). Im Gehirn von Säugetieren gibt es Nervenzellen, die ausschließlich für das Registrieren neuer Geräusche zuständig sind. Auf diese Weise gelingt es dem Gehirn, unwichtigen Hintergrundlärm herauszufiltern.

Veröffentlicht:

Das haben spanische und amerikanische Neurowissenschaftler entdeckt, als sie einzelne Zellen im Gehirn von Ratten untersuchten. Die spezialisierten Hörnernervenzellen reagieren nicht auf sich wiederholende Laute, werden aber sofort aktiv, wenn sich zum Beispiel deren Tonlage verändert.

Da offenbar alle Wirbeltiere über diesen Zelltyp verfügen, kommt er mit größter Wahrscheinlichkeit auch bei Menschen vor, berichten Dr. Ellen Covey und ihre Kollegen von der Universität von Washington in Seattle im "European Journal of Neuroscience" (22, 005, 2879).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag