Scharfsehen auf Knopfdruck

Veröffentlicht:

WASHINGTON (ddp.vwd). Die klassische Lesebrille könnte bald der Vergangenheit angehören: Forscher um Professor Guoqiang Li aus Tucson in Arizona haben eine Linse entwickelt, deren Fokussierung sich elektronisch steuern läßt (PNAS online vorab). Sie soll zukünftig herkömmliches Brillenglas ersetzen.

Die Linse bestehe aus einem Flüssigkristall mit konzentrischen Ringen aus kleinen, durchsichtigen Elektroden. Der Fokus wird per Knopfdruck in weniger als einer Sekunde verändert, indem die Spannung, die die Elektroden erzeugen, geändert wird. Dann richten sich die Moleküle des Flüssigkristalls neu aus.

Ein Brillen-Prototyp mit den neuen Linsen existiert bereits. Derzeit kann man zwischen Nah- und Fernsicht wählen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?