Psychischer Streß am Arbeitsplatz wird unterschätzt

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Psychischen Belastungen am Arbeitsplatz muß mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, sagt Baden-Württembergs Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz. Obwohl die Zahl der Krankmeldungen seit Jahren zurückgehe, würden die Fehlzeiten in Folge psychischer Erkrankungen zunehmen.

"Jeder zehnte Krankheitstag wird durch psychische Belastung verursacht", so die Ministerin. So habe die AOK beispielsweise festgestellt, daß die Zahl der auf psychische Erkrankungen zurückgehenden Krankmeldungen bei männlichen Versicherten seit 1994 um über 80 Prozent gestiegen ist.

Die Messung und Bewertung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sei oft schwierig. Deshalb wurde auf Initiative des Ministeriums für Arbeit und Soziales beim Regierungspräsidium Stuttgart ein Qualitätszirkel mit Experten gegründet, der dazu Informationen für Unternehmen und Betroffene erarbeitet hat.

Weitere Infos auf der Webseite des Landesgesundheitsamtes: www.gesundheitsamt-bw.de/servlet/PB/menu/1141320/index.html

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?